Pressemeldungen


03. Januar 2023

Endlich wieder live – Kraftstoffe der Zukunft 2023 in Berlin

Am 23. Januar 2022 öffnet der 20. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" im CityCube Berlin unter dem Motto: Kraftstoffe der Zukunft 2023 – Navigator für eine nachhaltige Mobilität“ seine Pforten. Fünf spannende Vorträge von je 20 Minuten Wissensinput erwarten Sie in der Eröffnungssession "Energiewende im Verkehr im Spannungsfeld von Versorgungssicherheit und Klimaschutz". 

mehr >>

#

29. November 2022

Last Call Early Bird - Vorstellung Session 6A-D

Im Januar dabei sein, wenn beim 20ten Jubiläum mehr als 600 nationale & internationale Teilnehmende sowie 75 Redner in Berlin zusammenkommen, um über alternative Kraftstoffe und Biokraftstoffe zu diskutieren. Insgesamt erwarten Sie 15 Sessions, mit dabei eine Podiumsdiskussion, ein Ausstellerforum und eine Abendveranstaltung. Jetzt noch bis morgen zum EarlyBird anmelden!

mehr >>

#

22. November 2022

Early Bird zum Fachkongress für erneuerbare Mobilität - Vorstellung der Parallel-Sessions 5A-D

Ihr Themengebiet sind Biokraftstoffe oder erneuerbare Kraftstoffe? Dann kommen Sie im Januar nach Berlin und seien Sie dabei, wenn die Leitveranstaltung der Biokraftstoffbranche endlich wieder als Präsenzveranstaltung organisiert wird. Es werden mehr als 600 nationale und internationale Teilnehmer erwartet. Insgesamt erwarten Sie mehr als 75 Redner, Vorträge und Diskussionen, unser zentrales Ausstellerforum und eine Abendveranstaltung, die zum Netzwerken einlädt.

mehr >>

#

15. November 2022

Zweiter Kongresstag - Vorstellung der Parallel-Session 4A-D

Entscheidend für den Weg in eine erneuerbare Mobilität ist ein klarer Kompass mit einer verlässlichen und investitionssicheren Navigation. Welch hervorragender Navigator für eine nachhaltige Mobilität der Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2023“ ist, das wollen wir mit der 2-tägigen Präsenz-Veranstaltung erneut unter Beweis stellen.

mehr >>

#

02. November 2022

20 Jahre Kraftstoffe der Zukunft - Vorstellung der zweiten und dritten Session

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat drastisch verdeutlicht, wie entschlossen und zügig die Abhängigkeiten von fossilen Energien in Deutschland, in Europa und weltweit verringert werden müssen. Diesbezüglich erwartet Sie am Montag, den 23. Januar 2023, nach der Eröffnungssession des 20. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" eine Podiumsdiskussion, in der sich die Diskussionsteilnehmer der Frage "Folgen des Kriegs in der Ukraine: Verdrängt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz?" widmen. Freuen dürfen Sie sich auf die Teilnehmer Norbert Lins, Mitglied des Europäischen Parlamentes, Matti Lehmus von NESTE, Prof. Dr.Christian Küchen vom Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x), Dr. Monika Griefahn von eFuel Alliance e.V. sowie Claus Sauter von der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG. r VERBIO Vereinigte BioEnergie AG.

mehr >>

#

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.